Strafbataillon

Strafbataillon
Straf|ba|tail|lon, das: vgl. ↑Strafkompanie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strafbataillon — Bewährungseinheiten Strafdivision 999 999. leichte Afrika Division Aktiv Oktober 1942–5. Mai 1945 (Kapitulation) Streitkräfte Wehrmacht Teilstreitkraft Heer Truppengattung Infanterie …   Deutsch Wikipedia

  • Strafbataillon 999 — Bewährungseinheiten Strafdivision 999 999. leichte Afrika Division Aktiv Oktober 1942–5. Mai 1945 (Kapitulation) Streitkräfte Wehrmacht Teilstreitkraft Heer Truppengattung Infanterie …   Deutsch Wikipedia

  • KZ Heuberg — Das ab 1910 eingerichtete Lager Heuberg ist der älteste Teil der militärischen Anlagen der Bundeswehr südlich des Truppenübungsplatzes Heuberg (Baden Württemberg) und liegt auf dem Großen Heuberg, einer Hochfläche der Schwäbischen Alb auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lager Heuberg — Postkarte: Truppenübungsplatz He …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzhaftlager Heuberg — Das ab 1910 eingerichtete Lager Heuberg ist der älteste Teil der militärischen Anlagen der Bundeswehr südlich des Truppenübungsplatzes Heuberg (Baden Württemberg) und liegt auf dem Großen Heuberg, einer Hochfläche der Schwäbischen Alb auf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz G. Konsalik — Heinz Günther Konsalik (* 28. Mai 1921 in Köln; † 2. Oktober 1999 in Salzburg) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Belletristisches Schaffen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Günther Konsalik — (* 28. Mai 1921 in Köln; † 2. Oktober 1999 in Salzburg) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Belletristisches Schaffen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Konsalik — Heinz Günther Konsalik (* 28. Mai 1921 in Köln; † 2. Oktober 1999 in Salzburg) war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Belletristisches Schaffen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Almrich — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Balthoff — Alfred Balthoff (* 8. Dezember 1905 in Peiskretscham, Oberschlesien, heute Pyskowice; † 8. März 1989 in Wien) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”